BAFTA 2025 Game Awards: 58 Spiele in die engere Auswahl
BAFTA (British Academy of Film and Television Arts) hat die Shortlist für die BAFTA Game Awards 2025 bekannt gegeben. Insgesamt 58 Spiele unterschiedlicher Art konkurrieren um 17 Auszeichnungen. Die Liste wurde sorgfältig aus den 247 Spielen ausgewählt, die dieses Jahr von BAFTA-Mitgliedern ausgewählt wurden, wobei jedes Spiel zwischen dem 25. November 2023 und dem 15. November 2024 veröffentlicht wurde.
Die Finalisten für jede Auszeichnung werden am 4. März 2025 bekannt gegeben, und die Zeremonie der BAFTA Game Awards 2025 findet am 8. April 2025 statt, wenn die endgültigen Gewinner bekannt gegeben werden.
Eine der am meisten erwarteten Auszeichnungen ist die Auszeichnung „Bestes Spiel“. Hier sind die 10 herausragenden Spiele, die für diese Auszeichnung in die engere Wahl kamen:
Die Auszeichnung „Bestes Spiel“ im Jahr 2024 ging an „Baldur's Gate 3“, das bei derselben Veranstaltung auch mehrere andere Auszeichnungen gewann und 6 von 10 Nominierungen gewann.
Einige Spiele kamen nicht in die engere Auswahl für die Auszeichnung „Bestes Spiel“, kamen aber dennoch für 16 weitere Auszeichnungen in die engere Wahl, darunter:
„Final Fantasy 7 Reborn“ und „Elden Circle: Shadow of the Eldtree“ kamen nicht in die engere Auswahl für „Bestes Spiel“
Aufmerksamen Spielern fällt möglicherweise auf, dass einige beliebte Spiele im Jahr 2024 zwar in die engere Wahl für die vollständige lange Liste kamen, jedoch nicht für die Auszeichnung „Bestes Spiel“, wie z. B. „Final Fantasy 7 Reborn“ und „Elden’s Circle“: Shadow of the Elder Tree“ und „Silent Hill 2“. Dies liegt daran, dass es sich um Remaster, Master-Remaster oder DLC handelt. Gemäß dem Regel- und Richtliniendokument der BAFTA Game Awards sind „Remaster von Spielen, die außerhalb des Förderzeitraums veröffentlicht wurden, nicht teilnahmeberechtigt. Komplette Remaster mit wesentlichen neuen Inhalten haben keinen Anspruch auf die Auszeichnungen „Best Game“ oder „British Game“, können sich aber für die Kategorie „Craft“ qualifizieren. Qualifikationen, vorausgesetzt, sie weisen erhebliche Originalität auf“
Trotzdem sind Final Fantasy 7 Reborn und Silent Hill 2 immer noch in der engeren Auswahl für die vollständige Longlist und werden um andere Auszeichnungen wie Musik, Storytelling und technische Leistung konkurrieren. Es ist erwähnenswert, dass der beliebte DLC „Shadow of the Elder Tree“ von „Elden Circle“ nicht auf der BAFTA-Liste erschien. Der genaue Grund ist unklar, aber Shadow of the Elder Tree wird bei anderen jährlichen Spieleauszeichnungen wie der TGA erscheinen.
Die vollständige Longlist der Spiele der BAFTA und die entsprechenden Preiskategorien finden Sie auf der offiziellen Website.