Aufregende Nachrichten für Fans der Final Fantasy 7 Remake- Serie: Der lang erwartete Teil 3 hat seine Geschichte abgeschlossen, und die Entwicklung führt reibungslos, wie Regisseur Naoki Hamaguchi und Produzent Yoshinori Kitase in einem Interview mit Famitsu bestätigt. Dieses Update ist kurz vor dem PC -Port -Start von Final Fantasy 7 Rebirth , der zweiten Folge der Trilogie. Tauchen Sie tiefer in das, was dies für die Zukunft dieser legendären Serie bedeutet!
In ihrem jüngsten Gespräch mit Famitsu teilten Hamaguchi und Kitase mit, dass sich die Entwicklung des dritten Spiels ohne Schluckauf vorwärts bewegt. Hamaguchi bemerkte: "Wir begannen gleich nach dem Abschluss der FF7 -Wiedergeburt an dem dritten Titel. Wir gehen ohne Verzögerung des Zeitplans, den wir geplant haben, als wir das Remake -Projekt gestartet haben. Wir hoffen, dass Sie sich darauf freuen."
Kitase enthüllte ferner, dass das Hauptszenario für das dritte Spiel lange vor der PlayStation 5 -Veröffentlichung von FF7 Rebirth im Februar 2024 abgeschlossen war. Er erwähnte: "Ich gab ihm [das Storywriting] an Nomura (FF7 -Wiedergeburt -Kreativdirektor, Tetsuya Nomura). Das Szenario für die dritte Rate wurde dort abgeschlossen. " Kitase drückte sein Vertrauen aus, dass die Schlussfolgerung der Trilogie die Fans befriedigen wird.
Die zweite Folge, Final Fantasy 7 Rebirth , die Anfang 2024 veröffentlicht wurde, erhielt weltweite Anerkennung und positive Kritiken von Kritikern, Fans und Spielern. Trotz seines Erfolgs gaben Kitase und Hamaguchi zu anfänglichen Bedenken hinsichtlich der Rezeption zu. Kitase erklärte: "Ich war besorgt darüber, wie es bei Spielern und Spielfans in Anspruch nehmen würde, weil es ein Remake und der zweite in einer Trilogie war. Das positive Feedback erhöhte das Vertrauen des Teams für das bevorstehende Finale. Hamaguchi fügte hinzu: "In diesem Sinne haben wir unsere Arbeit geleistet, um eine gute Atmosphäre für die dritte Folge zu schaffen."
Die überzeugende Handlung und das ansprechende Gameplay des Spiels wurden Hamaguchis "logischbasiertem Ansatz" zugeschrieben. In einem separaten Interview mit Automaton erklärte er ihren Prozess: "Wenn unser Ziel A ist und wir eine Meinung wie" Ich will B stattdessen "erhalten, können wir nichts dagegen tun, da es nur die Präferenz von jemandem ist. Wenn wir jedoch eine Meinung wie" Wenn Sie auch B hinzugefügt haben, wäre es nicht noch besser? " Dann werde ich darüber nachdenken, es zu integrieren, wenn möglich. "
Das Interview berührte auch den wachsenden Trend von PC -Spielen. Kitase hob die Verschiebung der Spielebranche hervor und stellte fest, dass die Entwicklungskosten steigen und eine breitere Marktreichweite erforderlich machen. Er wies darauf hin: "Einige Regionen verkaufen aufgrund bestimmter Richtlinien keine Mainstream -Konsolen, aber PCs oder Laptops sind überall auf der ganzen Welt ein Muss. Bei PCs gibt es keine Grenzen. Ich denke, es ist unvermeidlich, dass PC -Versionen veröffentlicht werden, um mehr Menschen zu spielen."
Hamaguchi fügte hinzu, dass das Team den PC -Port der FF7 -Wiedergeburt priorisierte, um die sich ändernden Anforderungen der Spieler gerecht zu werden. "Ich habe das Gefühl, dass sich der Fluss der Spieler der Welt dort stark verändert hat. Deshalb haben wir uns darauf konzentriert, die PC -Version der FFVII -Wiedergeburt zu kürzer zu machen als die Zeit, in der die PC -Version des FFVII -Remake veröffentlicht wurde."
Mit den Erkenntnissen und Erfahrungen aus den ersten beiden Veröffentlichungen verspricht das große Finale der Final Fantasy 7 -Remake -Trilogie eine aufregende Schlussfolgerung. Fans können sich auch auf den potenziell schnelleren Zugriff auf den dritten Teil des PCs freuen, um sicherzustellen, dass das vollständige Remake -Projekterlebnis ein globales Publikum erreicht.
Final Fantasy 7 Rebirth ist jetzt auf dem PC über Steam sowie auf seiner ursprünglichen Konsole, der PlayStation 5, erhältlich. Für diejenigen, die sich noch nicht auf diese epische Reise begeben, ist Final Fantasy 7 Remake auf PlayStation 5, PlayStation 4 und PC über Steam erhältlich.