Eine engagierte Fangemeinde verbessert weiterhin das klassische Grand Theft Auto: San Andreas-Erlebnis und erstellt ihre eigenen Remaster, um Mängel in der offiziellen Version zu beheben. Das beeindruckende Remaster von Shapatar XT mit über 50 Modifikationen ist ein Paradebeispiel dafür.
Die Verbesserungen gehen über einfache grafische Verbesserungen hinaus. Shapatar XT ging ein berüchtigtes Problem an: die berüchtigten „knallenden“ Bäume im Original. Durch das verbesserte Laden von Karten werden jetzt Hindernisse präventiv angezeigt, was das Gameplay erheblich verbessert. Auch die Vegetation des Spiels profitiert von visuellen Verbesserungen.
Mehrere Mods hauchen der Spielwelt neues Leben ein. Details wie verstreuter Müll, dynamische NPCs, die alltägliche Aufgaben erledigen (z. B. Autoreparaturen), aktiver Flughafenbetrieb mit sichtbaren Flugzeugstarts sowie verbesserte Beschilderung und Graffiti erhöhen die Immersion erheblich.
Die Gameplay-Mechanik wird durch die Hinzufügung einer Third-Person-Over-the-Shoulder-Kameraperspektive, realistischen Waffenrückstoß, überarbeiteten Waffengeräuschen und Einschusslöchern verbessert. CJs Arsenal wurde mit verbesserten Waffenmodellen aktualisiert und er genießt jetzt uneingeschränkte Schussfähigkeiten beim Fahren.
Eine Ego-Perspektive ist ebenfalls verfügbar, komplett mit detaillierten Fahrzeuginnenräumen (einschließlich sichtbarer Lenkräder) und realistischen Animationen zur Waffenhandhabung.
Ein umfassendes Auto-Mod-Paket, einschließlich eines Toyota Supra, trägt zur optischen Attraktivität bei. Diese Autos verfügen über funktionsfähige Scheinwerfer, Rücklichter und animierte Motoren.
Zahlreiche Verbesserungen der Lebensqualität sind enthalten. Beispielsweise entfällt die mühsame Animation zum Kleidungswechsel, sodass ein schneller Outfitwechsel im Handumdrehen möglich ist. Sogar CJ selbst erhält ein Modell-Update.