Nintendo hat seine Nutzungsbedingungen aktualisiert und führt strengere Regelungen für Switch-Besitzer ein, die ihre Konsolen modifizieren, Emulatoren verwenden oder andere nicht autorisierte Aktivitäten ausüben.
Game File berichtet, dass Nutzer E-Mails erhalten haben, die sie über Änderungen am Nintendo-Account-Vertrag und der Datenschutzrichtlinie informieren. Diese Änderungen, die am 7. Mai in Kraft treten, ersetzen alle vorherigen Versionen und gelten sowohl für neue als auch für bestehende Konten. Dem Bericht zufolge gibt es etwa 100 Änderungen zwischen den alten und neuen Vereinbarungen.
Vor dem 6. Mai untersagte die Vereinbarung Nutzern: "das Vermieten, Verpachten, Unterlizenzieren, Veröffentlichen, Kopieren, Modifizieren, Anpassen, Übersetzen, Reverse Engineering, Dekompilieren oder Disassemblieren eines Teils der Nintendo-Account-Dienste ohne Nintendos schriftliche Zustimmung, soweit nicht gesetzlich erlaubt."
Die aktualisierte US-Version erweitert diese Einschränkungen erheblich:
"Sie erklären ausdrücklich, dass Sie nicht: (a) Nintendo-Account-Dienste veröffentlichen, kopieren, modifizieren, einem Reverse Engineering unterziehen, vermieten, verpachten, dekompilieren, disassemblieren, verteilen, verkaufen oder davon abgeleitete Werke schaffen; (b) jegliche Schutzmechanismen umgehen, modifizieren, entschlüsseln, überwinden, manipulieren oder umgehen; (c) nicht autorisierte Kopien installieren oder verwenden; oder (d) die Dienste über ihren bestimmungsgemäßen Zweck hinaus ausnutzen. Verstöße können dazu führen, dass Nintendo Ihr Konto oder die Hardware-Funktionalität ohne Vorankündigung deaktiviert, soweit gesetzlich nicht verboten."
Nintendo Life merkt an, dass die UK-Vereinbarung sich leicht unterscheidet und präzisiert:
"Digitale Produkte werden ausschließlich für die persönliche, nicht-kommerzielle Nutzung lizenziert. Ohne Erlaubnis von Nintendo of Europe dürfen Sie diese Produkte nicht vermieten, verpachten, unterlizenzieren, veröffentlichen, kopieren, modifizieren, einem Reverse Engineering unterziehen oder dekompilieren, soweit nicht gesetzlich erlaubt. Unautorisierte Nutzung kann Produkte funktionsunfähig machen."
Während Nintendo nicht ausdrücklich definiert hat, was 'unbrauchbar' bedeutet, deutet die Formulierung auf eine mögliche Deaktivierung der Konsole bei Verstößen gegen die Richtlinien hin. Aktualisierte Datenschutzbestimmungen ermächtigen Nintendo zudem, Online-Kommunikation zu überwachen, um 'eine sichere Umgebung aufrechtzuerhalten und Kontovereinbarungen durchzusetzen'.


Alle 91 Fotos ansehen



Diese Überarbeitungen folgen auf Nintendos anhaltende Herausforderungen mit Piraterie und gehen dem Start der heiß erwarteten Nintendo Switch 2 am 5. Juni voraus.
Vorbestellungen für die 449,99 $ teure Switch 2 begannen am 24. April und waren schnell ausverkauft. Nintendo hat US-Kunden gewarnt, dass die hohe Nachfrage Lieferungen zum Launch-Termin verzögern könnte. Details zum Kauf finden Sie in IGNs umfassendem Vorbestellungsleitfaden.