Die jüngsten Verkaufsprognosen für die PS5 Pro bleiben trotz gemischter anfänglicher Resonanz stark. Analysten bewerten die Leistung der Konsole und ihre möglichen Auswirkungen auf zukünftige PlayStation-Geräte.
Trotz eines Preises von 700 US-Dollar wird die PS5 Pro laut Ampere Analysis voraussichtlich Achieve Umsätze erzielen, die mit der PS4 Pro vergleichbar sind. Während der Preisunterschied zwischen der PS5 und der PS5 Pro (40–50 %) bei Markteinführung deutlich höher ist als der zwischen der PS4 und der PS4 Pro, glaubt Analyst Piers Harding-Rolls, dass der höhere Preis die Nachfrage beeinflussen, PlayStation-Enthusiasten jedoch nicht wesentlich abschrecken wird . Ampere Analysis prognostiziert, dass während des Startfensters im November 2024 etwa 1,3 Millionen PS5 Pro-Einheiten verkauft werden – rund 400.000 Einheiten weniger als die Startverkäufe der PS4 Pro im Jahr 2016. Von der PS4 Pro wurden letztendlich rund 14,5 Millionen Einheiten verkauft, was etwa 12 % der gesamten PS4-Verkäufe entspricht. Ampere prognostiziert ähnliche langfristige Verkäufe für die PS5 Pro. (*Durchverkauf bezieht sich auf direkte Verbraucherkäufe bei Einzelhändlern.)
Die verbesserte GPU der PS5 Pro wird die PSVR2-Leistung steigern, so der leitende Architekt Mark Cerny. Es werden Ausgaben mit höherer Auflösung für PSVR2-Spiele erwartet, konkrete Titel wurden jedoch noch nicht angekündigt. Das KI-gestützte Upscaling der Konsole, PlayStation Spectral Super Resolution, wird auch mit PSVR2 kompatibel sein. Die Kompatibilität der PS5 Pro mit dem PS-Portal hat die Spekulationen über eine mögliche neue PlayStation-Handheld-Konsole weiter angeheizt und Gerüchte über ein Gerät, auf dem PS5-Spiele ausgeführt werden können, wiederbelebt. Obwohl unbestätigt, deuten die Fähigkeiten der PS5 Pro auf eine mögliche Weiterentwicklung der Handheld-Angebote von PlayStation hin.