Konamis bevorstehendes Spiel, Silent Hill F, wurde in Australien die Klassifizierung (RC) verweigert, was bedeutet, dass es dort derzeit nicht verkauft werden kann. Diese Bewertung wurde jedoch von der International Age Rating Coalition (IARC) und nicht von Mitgliedern des australischen Klassifizierungsausschusses zugewiesen. Angesichts früherer Präzedenzfälle ist es wahrscheinlich, dass dies nicht die endgültige Entscheidung ist.
Konami übertrifft seine eigene Verteilung in Australien nicht. IGN hat sich an ihren örtlichen Distributor von Drittanbietern gewandt, um einen Kommentar zu erhalten. Die spezifischen Gründe für die RC -Bewertung von Silent Hill F wurden noch nicht bekannt gegeben. Seit der Einführung einer Kategorie nur für Erwachsene (R18+) für Spiele in Australien im Januar 2013 werden den Spielen in der Regel eine Klassifizierung verweigert, da sich sexuelle Aktivitäten mit jemandem unter 18 Jahren, visuellen Darstellungen sexueller Gewalt oder der Verknüpfung von Anreizen und Belohnungen mit dem Drogenkonsum verbinden, eine Klassifizierung verweigert werden. Im Jahr 2008 stand Silent Hill: Homecoming aufgrund einer Folterszene mit hoher Auswirkung gegenüber einem ähnlichen Problem gegenüber, wurde jedoch später mit Modifikationen und einer MA15+-Bewertung nach Einführung der Kategorie R18+ veröffentlicht.
Die RC -Bewertung von Silent Hill F in Australien wurde von einem Online -IARC -Tool für mobile und digital gelieferte Spiele bestimmt. Dieses Tool beinhaltet die Beantwortung eines Fragebogens über den Inhalt des Spiels, der dann automatisch Bewertungen basierend auf den Standards der teilnehmenden Länder zuweist. In Australien wird dieses Tool ausschließlich für digital verteilte Spiele verwendet, die 2014 aufgrund der überwältigenden Anzahl von Spielen wie dem iOS -App Store veröffentlicht wurden. Es gab Fälle, in denen das IARC -Tool höhere Bewertungen zugewiesen hat als die von menschlichen Klassifizierern. Zum Beispiel, im Jahr 2019, Kingdom Come: Deliverance und wir sind froh, dass nur wenige fälschlicherweise als in Australien verboten gemeldet wurden.
Das IARC -Tool ist kostenlos, was für kleinere Verlage und Entwickler besonders vorteilhaft ist. Physische Spielveröffentlichungen erfordern jedoch immer noch eine manuelle Überprüfung des australischen Klassifizierungsausschusses, mit der die IARC -Bewertungen überschreiben können, wenn sie anpasst. Wenn Silent Hill F für die physische Freilassung in Australien vorgesehen ist, müsste er trotzdem an das Klassifizierungsausschuss eingereicht werden.
In Australien können Spielverleger akkreditierte Klassifizierer oder autorisierte Gutachter einsetzen. Akkreditierte Klassifizierer können nach dem Training aus dem Klassifizierungsausschuss Spiele klassifizieren, deren Entscheidungen als offiziell behandelt werden. In ähnlich geschulte autorisierte Gutachter können nur Empfehlungen an das Klassifizierungsausschuss abgeben, was dann die endgültige Entscheidung trifft.
Zu diesem Zeitpunkt ist es verfrüht zu bestimmen, ob die RC -Bewertung von Silent Hill F nach einer weiteren Überprüfung bestätigt wird. Insbesondere ist Silent Hill F das erste in seiner Serie, das in Japan eine Bewertungszertifizierung von mehr als 18 Jahren erhalten hat.