Das goldene Zeitalter der Kampfspiele bleibt heiß diskutiert. Während einige die Ära der 90er mit Street Fighter III preisen, schwören andere auf Klassiker der 2000er wie Guilty Gear oder moderne Hits wie Tekken. Unbestreitbar ist jedoch, wie Street Fighter IV die globale Leidenschaft für dieses intensive Kampfgenre neu entfachte.
Über Netflix Games kann man nun Street Fighter IV: Championship Edition in voller Pracht erleben – mit über 30 Kämpfern und 12 dynamischen Schauplätzen. Wähle zwischen Serienklassikern wie Ryu und Ken, Third-Strike-Veteranen wie Elena und Dudley oder neuen Stars wie C. Viper und Juri, die in diesem wegweisenden Teil debütierten.
Das Beste? All dieses Action-Spektakel ist im normalen Netflix-Abo enthalten und bietet sowohl Online-Wettkämpfe als auch Offline-Einzelmodi. Controller-Unterstützung ist bestätigt, allerdings bleibt die Kompatibilität mit Fight-Sticks derzeit noch ungeprüft.
Street Fighter IV bietet erstaunliche Tiefe – von einzigartigen Charaktergeschichten im Arcade-Modus bis hin zu skalierbaren Schwierigkeitsgraden, die Spielern helfen, sich stetig zu verbessern. Erfahrene Gegner werden eine echte Herausforderung darstellen, schließlich hat die Community über ein Jahrzehnt daran gearbeitet, ihre Techniken zu perfektionieren.
Neulinge müssen sich jedoch keine Sorgen machen. Das Spiel bietet umfassende Tutorials und anpassbare KI, um die Grundlagen zu meistern, bevor man sich menschlichen Gegnern stellt.
Könnte dies dein Einstieg in Kampfspiele sein? Mobile bleibt die perfekte Plattform für den Anfang. Entdecke unser Ranking der 25 besten iOS- und Android-Kampfspiele für weitere mitreißende Action-Erlebnisse.