Die Tokyo Game Show 2024 wird für Spieler weltweit eine aufregende Veranstaltung mit einer Vielzahl von Livestream -Programmen von Entwicklern sein, um neue Spiele einzuführen, Updates bereitzustellen und Gameplay zu präsentieren. Tauchen Sie in die Details des Stream -Zeitplans, des Inhalts und der Ankündigungen in diesem umfassenden Leitfaden.
Der offizielle Streaming -Zeitplan für die Tokyo Game Show ist auf der Website der Veranstaltung verfügbar. Die Veranstaltung über vier Tage vom 26. September bis 29. September 2024 umfasst insgesamt 21 Programme. Unter diesen sind 13 offizielle Ausstellungsprogramme, bei denen Entwickler und Verleger neue Spiele vorstellen und Aktualisierungen zu bestehenden Titeln teilen werden.
Während die Mehrheit der Präsentationen in Japanisch sein wird, werden für die meisten Ströme englische Interpretationen vorgesehen. Darüber hinaus wird am 18. September um 6:00 Uhr (EDT) ein TGS 2024 -Vorschau -Special auf den offiziellen Kanälen gestreamt und bietet einen kleinen Einblick in das, was die Teilnehmer erwarten können.
Nachfolgend finden Sie den detaillierten Programmplan:
Programme am ersten Tag
Zeit (JST) | Zeit (EDT) | Firma/Veranstaltung |
---|---|---|
26. September, 10:00 Uhr | 25. September, 21.00 Uhr | Eröffnungsprogramm |
26. September, 11:00 Uhr | 25. September, 22:00 Uhr | Keynote |
26. September, 12:00 Uhr | 25. September, 23:00 Uhr | Gamera -Spiele |
26. September, 15:00 Uhr | 26. September, 2:00 Uhr | Ubisoft Japan |
26. September, 16:00 Uhr | 26. September, 3:00 Uhr | Japan Game Awards |
26. September, 19:00 Uhr | 26. September, 6:00 Uhr | Microsoft Japan |
26. September, 20:00 Uhr | 26. September, 7:00 Uhr | Snk |
26. September, 21.00 Uhr | 26. September, 8:00 Uhr | Koei Tecmo |
26. September, 22:00 Uhr | 26. September, 9:00 Uhr | Stufe 5 |
26. September, 23:00 Uhr | 26. September, 10:00 Uhr | Capcom |
Programme am zweiten Tag
Zeit (JST) | Zeit (EDT) | Firma/Veranstaltung |
---|---|---|
27. September, 11:00 Uhr | 26. September, 22:00 Uhr | CESA -Präsentationsphase |
27. September, 18:00 Uhr | 27. September, 5:00 Uhr | Aniplex |
27. September, 19:00 Uhr | 27. September, 6:00 Uhr | Sega/Atlus |
27. September, 21.00 Uhr | 27. September, 8:00 Uhr | Square Enix |
27. September, 22:00 Uhr | 27. September, 9:00 Uhr | Spiele (Infinity Nikki) infalten |
27. September, 23:00 Uhr | 27. September, 10:00 Uhr | Hybe Japan |
Programme am dritten Tag
Zeit (JST) | Zeit (EDT) | Firma/Veranstaltung |
---|---|---|
28. September, 10:30 Uhr | 27. September, 21:30 Uhr | Sinn für Wunder Nacht 2024 |
28. September, 13:00 Uhr | 28. September, 12:00 Uhr | Offizielles Bühnenprogramm |
28. September 17:00 Uhr | 28. September, 4:00 Uhr | Gungho Online -Unterhaltung |
Programme am vierten Tag
Zeit (JST) | Zeit (EDT) | Firma/Veranstaltung |
---|---|---|
29. September, 13:00 Uhr | 29. September, 12:00 Uhr | Japan Game Awards Future Division |
29. September, 17:30 Uhr | 29. September, 4:30 Uhr | Endprogramm |
Zusätzlich zu den offiziellen Ausstellungsprogrammen, die auf den Hauptkanälen der Tokyo Game Show ausgestrahlt werden, werden mehrere Entwickler und Verlage ihre eigenen Streams moderieren. Dazu gehören unter anderem Bandai Namco, Koei Tecmo und Square Enix. Diese Streams werden in ihren jeweiligen Kanälen verfügbar sein und überschneiden sich möglicherweise mit dem offiziellen Zeitplan der Tokyo Game Show.
Zu den wichtigsten Highlights dieser Verlage zählen Koei Tecmos bevorstehendes Spiel Atelier Yumia, Nihon Falcoms The Legend of Heroes: Kai no Kiseki-Abschied, O Zemuria und Square Enix 'Dragon Quest III HD-2D-Remake.
Sony Interactive Entertainment (SIE) kehrt nach einer vierjährigen Pause in die Hauptausstellung auf der Tokyo Game Show 2024 zurück und tritt anderen großen Verlagen wie Capcom und Konami an. Letztes Jahr war die Teilnahme von Sony auf den Demo -Spielbereich für Indie -Spiele beschränkt. Obwohl es noch nicht klar ist, was Sony in diesem Jahr präsentieren wird, wurden viele ihrer Veröffentlichungen von 2024 bereits während eines Spielstaates im Mai angekündigt. Sony hat auch bestätigt, dass es vor April 2025 keine großen neuen Franchise -Veröffentlichungen geben wird.