Nintendo hat seine Inhaltsrichtlinien verschärft und den Erstellern von Inhalten strengere Regeln auferlegt. Verstöße können mit schweren Strafen oder sogar einem dauerhaften Verbot der Weitergabe von Nintendo-bezogenen Inhalten rechnen.
Nintendo aktualisiert die Inhaltsrichtlinien, um unangemessene Inhalte zu bekämpfen
Nintendo droht mit Verbot wegen Verstößen gegen die gemeinsame Nutzung von Inhalten
Nintendo hat in seinen am 2. September veröffentlichten „Game Content Guidelines for Online Video and Image Sharing Platforms“ strengere Richtlinien eingeführt, die von Content-Erstellern verlangen, beim Teilen von Nintendo-bezogenen Inhalten strengere Regeln einzuhalten.
Aktualisierte Inhaltsrichtlinien erweitern den Durchsetzungsumfang von Nintendo. Sie können nicht nur DMCA-Deaktivierungsmitteilungen für Inhalte herausgeben, die gegen diese Bestimmungen verstoßen, sondern auch proaktiv Inhalte entfernen, die gegen ihre Richtlinien verstoßen, und Ersteller daran hindern, Nintendo-Spielinhalte weiter zu teilen. Bisher konnte Nintendo nur gegen Inhalte Einspruch erheben, die als „illegal, verletzend oder unangemessen“ galten. Dies bedeutet, dass Inhaltsersteller, bei denen festgestellt wird, dass sie gegen diese Regeln verstoßen, von ihren Plattformen ausgeschlossen werden können.