Bilder von ASUS' Xbox-brandigem Handheld mit dem Codenamen Project Kennan scheinen online aufgetaucht zu sein.
Zuerst von 91mobiles gemeldet und von Eurogamer entdeckt, umfassen die Leaks zwei Farbvarianten (Schwarz und Weiß) von dem, was anscheinend der ASUS ROG Ally 2 ist. Die Fotos stammen laut Berichten ursprünglich von indonesischen Zertifizierungsdokumenten, die auf (inzwischen entfernte) FCC-Listungen in den USA verwiesen.
Beide Modelle weisen Xbox-typische Knopf-Anordnungen (Y, B, A, X) auf, anstelle von PlayStation- oder Nintendo-Konfigurationen. Besonders hervorzuheben ist, dass die schwarze Version eine deutliche Xbox-Taste zeigt – allerdings fehlt das charakteristische 'X'-Logo – positioniert neben dem linken Analogstick. Technische Spezifikationen sind nach wie vor rar, sodass unklar bleibt, ob die Leistung zwischen den Farbvarianten variiert.
Windows Central's Jez Corden deutet an, dass die Geräte "derzeit am Microsoft-Hauptsitz offene Tests durchlaufen", was eine mögliche Vorstellung um den 20. Mai herum nahelegt.
Fotos von Xboxs "Project Kennan" scheinen geleakt worden zu sein. https://t.co/fQiMISNMJZ
— Jez (@JezCorden) 7. Mai 2025
Den Leaks folgte letzten Monat ein Teaser von ASUS ROG, der sowohl einen Xbox-Controller als auch einen Handheld zeigte. Der offizielle Xbox-Account reagierte mit einem neugierigen Reaktions-Gif, was auf eine bevorstehende Ankündigung hindeutete.
Diese Entwicklung stimmt mit dem früheren Bericht von IGN über Microsofts Hardware-Fahrplan überein, der angeblich eine Xbox der nächsten Generation für 2027 und einen möglichen Xbox-brandigen Handheld, der später in 2025 erscheint, beinhaltet.
Während dieses spezielle Gerät von ASUS und nicht von Microsoft stammt, hat das Unternehmen Pläne für einen eigenen First-Party-Handheld bestätigt. Gaming-Chef Phil Spencer erklärte, dass ein solches Gerät noch Jahre vor der Veröffentlichung steht.
Diese Nachricht fällt mit Berichten zusammen, dass Microsofts nächste Xbox-Generation (die sich derzeit in Volllproduktion befindet) 2027 auf den Markt kommen wird – was dem Versprechen von Xbox-Präsidentin Sarah Bond entspricht, "den größten Technologiesprung aller Zeiten in einer Generation" zu liefern.