Der lang erwartete blutborne Remaster fördert weiterhin inbrünstige Spekulationen unter Fans, die kürzlich von einer Reihe von Instagram-Posts von von Software und PlayStation Italia entzündet werden.
Neuere Instagram -Beiträge erledigen den blutigen Remaster -Hype
Bloodborne, das von der Kritik gefeierte RPG von 2015, bleibt ein geliebter Titel mit einer speziellen Fangemeinde, die die gotische Stadt Yharnam auf moderne Konsolen noch einmal besuchen möchte. Obwohl keine offizielle Ankündigung getätigt wurde, hat die jüngste Social -Media -Aktivität die Vorfreude erheblich erhöht.
Am 24. August teilte von Software drei eindrucksvolle Bilder mit dem Titel des Spiels und dem Hashtag "#bloodborne", der legendäre Orte und Charaktere wie Djura präsentiert. Dies folgte einem ähnlichen Beitrag von PlayStation Italia am 17. August, was eine weit verbreitete Diskussion und Analyse online veranlasste.
Der übersetzte PlayStation Italia Post forderte die Fans auf, ihren bevorzugten blutigen Standort auszuwählen und die Spekulationen weiter zu befeuern. Viele Kommentare äußerten den Wunsch nach einer PC- oder Konsolenveröffentlichung der nächsten Generation, die die anhaltende Nachfrage nach einer Remastered-Version hervorhob.
wurde 2015 ausschließlich für PS4 freigegeben, und die dauerhafte Beliebtheit und kritische Anerkennung von Bloodbornes haben seinen Platz unter Spielgrößen gefestigt. Das Fehlen einer Fortsetzung oder Remaster bleibt für viele eine Quelle der Frustration.
Das erfolgreiche Remake von Dämon's Souls 2020 hat sich als Benchmark für Fans diente, die auf eine ähnliche blutgelegene Behandlung hofften. Das langwierige Warten auf das Remake des Dämons des Dämons hat jedoch auch Bedenken hinsichtlich einer potenziellen verlängerten Entwicklungszeit für blutborne geäußert.
In einem Interview mit Eurogamer im Februar erkannte der Regisseur Hidetaka Miyazaki die Vorteile der Remastering des Spiels für moderne Hardware an und betonte die zunehmende Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum. Er stellte jedoch auch klar, dass die Entscheidung letztendlich bei Sony, nicht von STOFTWARE, beruht.
Miyazakis Kommentare unterstreichen gleichzeitig die Tatsache, dass von SOFTWARE die IP -Rechte an Bloodborne im Gegensatz zu Elden Ring nicht besitzt. In einem separaten Interview mit IGN wiederholte er seine Unfähigkeit, direkt zur Möglichkeit eines Remasters zu kommentieren.
Die leidenschaftliche blutborme Gemeinschaft wartet gespannt auf die Nachricht von einem Remaster. Trotz des Erfolgs des Spiels bleibt seine Verfügbarkeit auf die PS4 beschränkt. Es bleibt abzuwarten, ob die aktuelle Spekulation in eine konkrete Ankündigung übersetzt wird.