O2JAM Remix: Ein Rhythmusspiel -Wiederbelebung, das es wert ist, sich auszuprobieren?
Das klassische Rhythmusspiel, O2jam, ist mit einem mobilen Neustart zurück: O2JAM Remix. Aber erholt dieser Remix die Magie des Originals oder ist es nur ein nostalgischer Geld-Grab? Lassen Sie uns mit dem, was neu ist und ob es Ihre Zeit wert ist, eintauchen.
Erinnern Sie sich an das ursprüngliche O2jam? Es wurde 2003 ins Leben gerufen und war ein wegweisendes Rhythmusspiel, das erhebliche Popularität brachte. Leider führte der Insolvenzverlagerungsinsolvenz zu seiner Schließung. Die Versuche, Revivals in den letzten Jahren, einschließlich einer Android -Veröffentlichung im März 2020, zurückzuführen waren, dass die Erwartungen nicht mehr waren. O2jam Remix zielt darauf ab, frühere Mängel zu korrigieren.
Eine wichtige Verbesserung ist die riesige Musikbibliothek. O2jam Remix bietet 158 Tracks im 7-Key-Modus und satte 297 Tracks in 4 oder 5-Key-Modi. Zu den bemerkenswerten Ergänzungen gehören Spuren wie V3, Fly Magpie, Electro Fantasy, Vulcano, 0,1, Milchschokolade, Erdbeben und Identität Teil II.
Über die Musik hinaus ist die Navigation des Spiels reibungsloser und die sozialen Merkmale haben einen erheblichen Schub erhalten. Die Verbindung mit Freunden, der Chat und der Überprüfung der globalen Rangliste ist jetzt optimierter. Ein aktualisierter In-Game-Shop bietet frische Artikel zum Kauf.
Derzeit belohnt ein Loginereignis Spieler mit exklusiven Artikeln wie niedlichen Kaninchenohren und Star Wish. Laden Sie den O2JAM -Remix von der offiziellen Website herunter oder erkunden Sie den Vorgänger im Google Play Store.
Der Erfolg von O2jam Remix hängt von seiner Fähigkeit ab, Nostalgie mit Innovation auszugleichen. Während das Original einen besonderen Platz in den Herzen vieler Spieler einnimmt, erfordert ein erfolgreicher Neustart mehr als nur vertraute Melodien. Nur die Zeit wird zeigen, ob Valofe diesen empfindlichen Gleichgewicht erreicht hat. Weitere Gaming-Nachrichten finden Sie in unserem Artikel über die sechste Erweiterung des Co-Op-Kartenspiels der Dresden Dateien "Faithful Friends".