Von dem Moment an, in dem "Game of Thrones: Kingsroad" angekündigt wurde, wurde es einer Welle der Skepsis ausgesetzt. Viele Zuschauer kritisierten schnell seine visuelle Qualität und verglichen es mit einem lizenzierten Spiel der PlayStation 3-Ära oder einem typischen mobilen Titel. Trotz der anfänglichen Gegenreaktion gab es immer noch einige hoffnungsvolle Fans, die glaubten, dass das Spiel angesichts der Mangel an engagierten Spielen, die auf der legendären Serie basieren, gut ausfallen könnten.
Die Veröffentlichung der Demo während des nächsten Festes von Steam hat die Debatte definitiv beigelegt, und leider ist der Konsens überwiegend negativ. Die Spieler haben "Kingsroad" wegen seiner veralteten Kampfmechanik, Grafik und verschiedenen Designoptionen, die mobile Spiele schreien, verknüpft. Einige sind sogar so weit gegangen, dass es lediglich ein portiertes Handyspiel für PC ist, während andere argumentieren, dass es sich wie ein Relikt aus dem Jahr 2010 anfühlt, unabhängig von seiner Herkunft.
Interessanterweise gibt es inmitten des Meeres negatives Feedback positive Bewertungen auf der Dampfseite der Demo. Kommentare wie "Ich habe die Demo wirklich genossen, die sich auf die vollständige Veröffentlichung freuen" sind erschienen, obwohl ihre Authentizität in Frage gestellt wurde. Es bleibt unklar, ob diese Bewertungen von Bots oder den gleichen Optimisten stammen, die beim Start weiterhin auf ein Qualitätsspiel hoffen.
"Game of Thrones: Kingsroad" soll sowohl auf dem PC (über Steam) als auch auf mobilen Geräten veröffentlicht werden. Ein genaues Veröffentlichungsdatum muss jedoch noch bekannt gegeben werden.