Die Schöpfer von Atomfall haben einen erweiterten Gameplay-Trailer vorgestellt, der einen eingehenden Blick auf die immersive Welt des Spiels und seine Kernmechanik bietet. Das Spiel spielt in einer retro-futuristischen Quarantänenzone in Nordgland und ist von einer fiktiven Kernkraftwerkskatastrophe inspiriert, die 1962 auftrat. Diese einzigartige Einstellung bildet den Hintergrund für die Spieler, verborgene Geheimnisse zu erkunden und aufzudecken, indem sie Untersuchungen und Interaktionen mit einer Vielzahl von NPCs einbeziehen.
In Atomfall übernehmen die Spieler die Rolle eines Protagonisten ohne vordefinierte Identität, was das Gefühl des Eintauchens verstärkt und personalisierte Erfahrungen ermöglicht. Das Spiel weicht von herkömmlichen questgetriebenen Erzählungen ab und fördert stattdessen einen Spielstil, der sich auf Erkundung und Entdeckung konzentriert, was zu einer authentischeren und ansprechenderen Erfahrung beiträgt.
Das Überleben in der Quarantänenzone hängt von Interaktionen mit Händlern ab, die Tauschbörsen aus wichtigen Ressourcen erleichtern. In dieser Welt nach der Entlassung ist die traditionelle Währung veraltet, was das Ressourcenmanagement entscheidend macht. Die Spieler müssen mit Gefahren, einschließlich feindlicher Banden, Kultisten, Mutanten und gefährlicher Maschinen, in einer Landschaft navigieren. Effektives Inventarmanagement wird wesentlich, da begrenzte Raum die Spieler dazu zwingen, strategische Entscheidungen darüber zu treffen, welche Geräte zu tragen sind. Das Vorhandensein von Fallen und Minen fügt eine zusätzliche Herausforderung für das Durchqueren der Umgebung hinzu.
Visuell behält Atomfall den atmosphärischen Stil bei, der in früheren Arbeiten von Rebellion zu sehen ist, obwohl die Grafiken nicht bahnbrechend sind. Die offene Darstellung von Post-Disaster England ist sowohl detailliert als auch komplett detailliert, was das allgemeine Eintauchen verbessert. Das begrenzte Inventarsystem fügt ein strategisches Element hinzu, in dem die Spieler nachdenkliche Entscheidungen treffen müssen, welche Elemente zu halten sind. Zusätzlich sind Gear -Upgrades, insbesondere für Nahkampfwaffen, verfügbar und erweisen sich bei der Bewerbung von Sektenmitgliedern, Banditen und Mutanten von unschätzbarem Wert.
Atomfall soll am 27. März auf PC, PlayStation und Xbox -Plattformen starten und am ersten Tag über Game Pass verfügbar sein, was den Spielern sofortigen Zugriff auf diesen überzeugenden neuen Titel bietet.