Der Asus Rog Ally, eine überzeugende Dampfdeck -Alternative, bietet über sein Windows -Betriebssystem noch breiterer Spielzugriff. Der 2023 ROG Ally und sein verbesserter Nachfolger von 2024, das ROG Ally X (mit verbesserter Kühlung und Ergonomie), bieten beide eine einfache Konnektivität mit großem Bildschirm. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie Ihren ROG -Verbündeten mit einem Fernseher oder Monitor verbinden.
Über Adapter anschließen:
Diese einfache Methode verwendet einen kompakten Adapter. Zu den Optionen gehören kleine Dongles, Direktkabel oder das offizielle ROG Gaming -Ladegerät (das gleichzeitige Ladung anbietet).
Was du brauchst:
ASUS ROG 65W Ladegerät Dock: Diese optimale Lösung kombiniert Lade- und HDMI 2.0-Konnektivität mit zusätzlichen USB-Typ-A- und Typ-C-Anschlüssen.
Alternativ kann ein USB-C zu HDMI-Adapter von Drittanbietern oder ein Direkt USB-C-zu-HDMI-Kabel verwendet werden. Einige Adapter umfassen einen Passhrough-USB-C-Anschluss zum Laden, der ein zusätzliches USB-C-Kabel- und Stromversorgungsadapter erfordert.
Schritt-für-Schritt-Anweisungen:
Übereinstimmung über Dockingstation:
Eine Dockingstation bietet eine integrierte Lösung, ähnlich einem Nintendo Switch Dock. Während kein offizielles Dock außerhalb des Rog Gaming Charger Dock existiert, stehen viele Optionen von Drittanbietern zur Verfügung.
Was du brauchst:
JSAUX DOCKING STATION HB0603 (Beispiel): Dieses kompakte Dock bietet einen Stand, ein schnelles Laden (2100 Watt) und mehrere Ports.
Die Docks variieren in Funktionen und bieten zusätzliche USB -Anschlüsse, Ethernet, SD -Kartensteckplätze und sogar DisplayPort für mehrere Displays.
Schritt-für-Schritt-Anweisungen:
Controller Empfehlung:
Für ein optimales Großbildspiel wird ein drahtloser Controller empfohlen. Der ROG Ally unterstützt Bluetooth -Controller, einschließlich der Sony Dualsense, Xbox Elite Series 2, 8bitdo Ultimate, Gulikit Kingkong 3 Max und Powera Wireless Gamecube -Controller. Wired USB -Controller sind ebenfalls eine Option.