Electronic Arts hat einen erheblichen Beitrag zur Spiele-Community geleistet, indem er den Quellcode für vier klassische Befehls- und Conquer-Titel: Befehl & Conquer, Command & Conquer: Red Alert, Command & Conquer: Renegade und Command & Conquer: Generals: CONORS: ROD ALERT, Command & Conquer: Renegade und Command & Conquer: Generals geleistet hat. Diese ikonischen Spiele sind jetzt auf GitHub unter einer offenen Lizenz verfügbar, sodass Fans und Entwickler sich in ihre inneren Arbeiten befassen, vorhandene Elemente modifizieren und völlig neue Erfahrungen schaffen können.
Dieser großzügige Zug erstreckt sich über den Quellcode hinaus. EA hat auch die Unterstützung von Dampfworkshop -Unterstützung für Befehls- und Conquer -Titel mithilfe der Sage -Engine integriert, darunter Kanes Zorn und Red Alert 3. Diese Ergänzung vereinfacht erheblich den Prozess des Erstellens und Teilens benutzerdefinierter Inhalte und fördert eine florierende Community, in der Spieler problemlos zusammenarbeiten und ihre Kreationen teilen können.
Während EA zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht aktiv neue Kommando- und Erobererspiele entwickelt, behält das Franchise eine leidenschaftliche und engagierte Anhängerschaft. Durch die Veröffentlichung des Quellcode und die Verbesserung der Modding -Funktionen ermöglicht EA diese Community, diese geliebten Klassiker wiederzubeleben. Diese Initiative hat das Potenzial, nicht nur die Leidenschaft der langjährigen Fans wieder zu belegen, sondern auch eine neue Generation von Spielern in die reiche Geschichte und das strategische Gameplay von Kommando und Eroberung einzuführen.