Das Killzone -Franchise von Sony, einst ein herausragender Name in der Welt der Konsolenschützen, fehlt seit einigen Jahren weitgehend in der Spieleszene. In einem kürzlich mit der PlayStation: The Concert Tour verbundenen Interview sprach der bekannte Killzone -Komponist Joris de Man seine Unterstützung für eine potenzielle Rückkehr der Serie aus und schloss sich dem wachsenden Chor der Fans an, die sie wieder aufnehmen wollten.
De Man drückte seinen persönlichen Wunsch aus, das Franchise wiederbelebt zu sehen, und stellte fest, dass es bereits Petitionen für ein solches Comeback gibt. Er räumte jedoch an, welche Herausforderungen mit der Bekanntheit von Guerilla oder irgendetwas sprechen können ... Ich weiß nicht, ob es jemals passieren wird. Ich hoffe, es wird, weil ich denke, dass es ein ziemlich ikonisches Franchise ist. " Er betonte, wie wichtig es ist, das Erbe der Serie mit modernen Erwartungen in Einklang zu bringen, und wies darauf hin, dass Killzones dunklere Themen heute möglicherweise nicht so stark in Anspruch nehmen.
Auf die Frage nach dem potenziellen Format einer Wiederbelebung schlug de Man vor, dass sich eine remasterte Sammlung als erfolgreicher erweisen könnte als ein brandneuer Eintrag. "Ich denke, ein Remastered wäre erfolgreich, ich weiß nicht, ob ein neues Spiel genauso viel wäre", erklärte er. "Ich weiß nicht, ob die Leute davon gezogen sind und etwas wollen." Er deutete auf eine Verschiebung der Präferenzen des Publikums hin zu ungezwungeneren und schnelleren Erlebnissen, die sich mit der langsamen Intensität der ursprünglichen Killzone -Titel im Gegensatz zur langsamen Brandung im Gegensatz zubereiten.
Die Killzone -Serie hat sich immer von Mainstream -Schützen wie Call of Duty unterzogen. Das Franchise bekannte sich für seine absichtliche Tempo, schwere Atmosphäre und filmische Darstellung und erlangte sich den Ruf, unapologetisch düster zu sein. Titel wie Killzone 2 waren berüchtigt für wahrgenommene Input -Verzögerungsprobleme, während sich andere stark in dunkle, bedrückende Ästhetik stützten. Trotz dieser Merkmale bleibt die Serie von Kernspielern, die ihre Tiefe und das Geschichtenerzählen schätzen, liebevoll erinnert.
Derzeit scheint sich der von Sony im Besitz befindliche Entwickler Guerilla Games auf die Erweiterung des Horizon- Universums zu konzentrieren und einen möglichen Abschied von traditionellen Schützen zu signalisieren. Trotzdem hat die Lücke seit dem Herbst von Killzone Shadow - vor über einem Jahrzehnt - unter den Fans Platz für Nostalgie verlassen. Während die Zukunft des Franchise ungewiss bleibt, verleiht De Man's Billsement dem laufenden Gespräch Kraftstoff.
Für diejenigen, die sich nach einer Rückkehr zum Killzone -Universum sehnen, fährt die Debatte fort: Sollte Sony diese geliebte, aber spaltende Serie wiederbeleben oder sich ausschließlich auf neue IPs konzentrieren? Lassen Sie Ihre Stimme unten zu hören.