Ein neues Blizzard-Team, das hauptsächlich aus King-Mitarbeitern besteht, konzentriert sich Berichten zufolge auf die Entwicklung kleinerer AA-Spiele auf der Grundlage etablierter Franchises. Diese Initiative folgt auf die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft und gewährt Zugriff auf eine Vielzahl beliebter IPs.
Jez Corden von Windows Central berichtet, dass sich dieses neue Team, das Kings Fachwissen in der Entwicklung mobiler Spiele nutzt, auf die Entwicklung von AA-Titeln für mobile Plattformen konzentrieren wird. Dies steht im Einklang mit Kings erfolgreicher Geschichte mit mobilen Hits wie Candy Crush und Farm Heroes. Zu den bisherigen Erfahrungen gehören Crash Bandicoot: On the Run! (inzwischen eingestellt) und ein geplantes, wenn auch derzeit unklares Call of Duty-Handyspiel.
Microsofts strategischer Fokus auf mobiles Gaming ist gut dokumentiert. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, hob auf der Gamescom 2023 die entscheidende Rolle von Mobilgeräten in der Wachstumsstrategie von Xbox hervor und betonte, dass Mobilgeräte ein wichtiger Treiber für die Übernahme von Activision Blizzard seien. Das Ziel besteht nicht nur darin, bestehende Titel zu portieren, sondern eine starke mobile Präsenz aufzubauen. Dazu gehört die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen mobilen App-Stores, der laut Kommentaren auf der CCXP 2023 voraussichtlich früher als bisher erwartet starten wird.
Um den steigenden Kosten der AAA-Spieleentwicklung zu begegnen, experimentiert Microsoft mit kleineren, agileren Teams. Auch wenn es noch wenige Details gibt, gibt es viele Spekulationen über mögliche Projekte. Dazu können mobile Adaptionen beliebter Franchises wie World of Warcraft gehören, ähnlich wie League of Legends: Wild Rift, oder ein mobiles Overwatch-Erlebnis, das mit vergleichbar ist Apex Legends Mobile oder Call of Duty: Mobile. Die Bemühungen des neuen Teams stellen einen strategischen Wandel hin zur Maximierung des Potenzials bestehender IPs auf verschiedenen Plattformen dar.