CD Projekt Red entwickelt aggressiv die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Cyberpunk 2077, wie sich zahlreiche Stellenangebote zeigt, die wichtige Details enthüllen. Eine bedeutende Offenbarung? Die Fortsetzung bleibt ein Erlebnis aus der ersten Person, der auf eine Perspektive der dritten Person verzichtet und möglicherweise enttäuschende Fans, die einen anderen Standpunkt wünschen.
Bild: SteamCommunity.com
Ein hochrangiger Gameplay-Animator soll detaillierte Animationen aus der ersten Person erstellen, wobei Waffeninteraktionen und Kernspielmechaniken betont werden. Das Fehlen jeglicher Erwähnung der Animation der dritten Person deutet stark auf den Ausschluss hin.
Eine Begegnung mit Designerposition unterstreicht ein bahnbrechendes "realistischestes Publikumssystem, das jemals in Spielen gesehen wurde". Dieses System reagiert dynamisch auf Playeraktionen und fördert beeindruckende Umgebungen mit natürlichen NPC -Interaktionen. Die Rolle beinhaltet die Zusammenarbeit mit komplexen Szenarien mit mehreren Lösungen, der Nutzung von NPC -Verhaltensweisen, interaktiven Objekten, Beute und Umweltgeschichten.
Darüber hinaus bestätigt eine Stellenausschreibung die Erforschung der Multiplayer -Funktionalität, wenn auch in ihren frühen Phasen.
Cyberpunk 2, Codenamed Project Orion, verwendet Unreal Engine 5 und vielversprechende hochmoderne Bilder und Technologie. Zuvor gab ein Senior Quest -Designer von CD Projekt Red ihre persönlichen Sprachbeiträge zu intimen Szenen in Cyberpunk 2077 offen. Interessanterweise entdeckte Kingdom Come: Deliverance 2 Fans einen Charakter, der Johnny Silverhand bezog.