BioWare -Zukunft: Unsicheres Drachenalter und der nächste Masseneffekt
Die Gaming -Welt ist voller Unsicherheiten in Bezug auf die Zukunft von Bioware, insbesondere in Bezug auf die Franchise -Unternehmen des Drachenalters und der Masseneffekte. In diesem Artikel werden die Probleme untersucht, die das Studio plagen, und die Auswirkungen auf bevorstehende Titel.
Dragon Age: Das enttäuschende Debüt des Veilguard
Das mit Spannung erwartete Drachenalter: Der Veilguard zielte darauf ab, das Franchise zu revitalisieren, aber stattdessen stellte es signifikant unterdurchschnittlich. Eine metakritische Punktzahl von 3/10 von 7.000 Benutzern und Verkaufszahlen Die Hälfte der ersten Prognosen zeichnen ein düsteres Bild. Dieser Misserfolg hat einen Schatten über die Zukunft der Dragon Age Series geworfen.
Inhaltsverzeichnis
Die lange und kurvenreiche Straße zum Drachenalter 4 Jahre alt
Die Entwicklung von Dragon -4 -Jahren umfasste fast ein Jahrzehnt, markiert durch zahlreiche Verschiebungen und Rückschläge. Die anfänglichen Pläne, die im Rahmen des Geltungsbereichs ehrgeizig ist, wurden durch die Underperformance des Masseneffekts entgleist: Andromeda , was zu einer Umverteilung der Ressourcen und erheblichen Verzögerungen führte. Das Projekt wurde mehreren Iterationen unterzogen, darunter ein geplantes Live-Service-Modell ( Joplin ), das letztendlich zugunsten eines Einzelspieler-Erlebnisses ( Morrison ) aufgegeben wurde. Der Veilguard wurde schließlich als Dreadwolf (mit einem späten Untertitelwechsel) veröffentlicht und startete trotz allgemein positiver kritischer Empfang enttäuschender Umsatz.
Der Exodus des Talents bei BioWare
Nach dem Versagen des Veilguard wurde BioWare erheblich umstrukturiert, was zu zahlreichen Abweichungen von Schlüsselpersonal führte. Die erfahrenen Schriftsteller Patrick und Karin Weekes sowie Game Director Corinne Bouche und andere prominente Figuren verließen das Unternehmen. Dieser Massenzahnerodus erfahrener Entwickler beeinflusste die Fähigkeiten von BioWare erheblich.
Die Belegschaft des Studios hat erheblich geschrumpft und besorgt Bedenken hinsichtlich der langfristigen Lebensfähigkeit. Die Umverteilung von Ressourcen in andere EA -Projekte ist zwar nicht offiziell geschlossen, zeigt eine Verschiebung der Prioritäten.
Ein gescheiterter Versuch, den Erfolg von Mass Effect zu replizieren
Das Design des Veilguard stieg stark von Mass Effect 2 , insbesondere seinem Begleitsystem und der ausgewählten Erzählung. Während einige Aspekte, wie der letzte Akt erfolgreich, erfolgreich waren, blieb das Spiel letztendlich die Erwartungen zurück. Die Abhängigkeit von Mechanik aus einem anderen Franchise in Verbindung mit einer Vereinfachung der Elemente der Kern -Dragon -Alter führte zu einem Spiel, das die Tiefe fehlte und den Geist der Serie nicht erfasst. Das Fehlen einer sinnvollen Verbindung zu früheren Spielen und die Vereinfachung komplexer Themen trugen weiter zu seinem Versagen bei.
Die Zukunft des Drachenalters: unsicher, aber nicht unbedingt tot
Die Führung von EA hat angedeutet, dass ein Live-Service-Modell möglicherweise besser für den Veilguard geeignet war, was auf eine mögliche Veränderung der Strategie für zukünftige Dragon Age-Titel hinweist. Die mangelnde Erwähnung des Dragon Age in jüngsten Finanzberichten wirft jedoch Bedenken hinsichtlich des Engagements von EA für das Franchise auf. Während die Zukunft ungewiss bleibt, deuten die leidenschaftliche Fangemeinde und das dauerhafte Erbe der Serie darauf hin, dass das Dragon Age nicht ganz tot ist.
Masseneffekt 5: Ein Hoffnungsschimmer?
Mass Effect 5 , der derzeit in der Vorproduktion ist, repräsentiert das primäre groß angelegte Projekt von BioWare. Während das Team kleiner als zuvor ist, wird es von erfahrenen Personen geführt. Das Spiel zielt auf ein höheres Maß an Photorealismus ab und wird voraussichtlich die Handlung der ursprünglichen Trilogie fortsetzen und sich möglicherweise mit Andromeda verbinden. Angesichts der Herausforderungen und der erweiterten Produktionszyklen des Studios scheint eine Veröffentlichung vor 2027 jedoch unwahrscheinlich.
Die Zukunft von BioWare hängt im Gleichgewicht. Der Erfolg von Mass Effect 5 ist entscheidend für die Bestimmung der Flugbahn des Studios und das Potenzial für ein Wiederaufleben des Franchise -Franchise -Zeitalters. Die Lektionen, die aus dem Misserfolg des Veilguard gezogen wurden, müssen sorgfältig in Betracht gezogen werden, um die Wiederholung früherer Fehler zu vermeiden.