Valve entfesselt ein kolossales SDK -Update, das den Client- und Servercode von Team Fortress 2 ausführlich zugänglich macht. Dieser beispiellose Schritt ermöglicht Modder, völlig neue Spiele auf der Grundlage der Fundament von TF2 zu erstellen.
Im Gegensatz zu früheren Methoden wie Steam Workshop bietet dieses Update eine vollständige Kontrolle und ermöglicht umfangreiche Änderungen, Erweiterungen und sogar vollständige Umschreibungen der Teamfestung. 2. Während die Kommerzialisierung verboten ist-alle Kreationen müssen nicht kommerziell und kostenlos sein-diese neuen Spiele können im Steam Store veröffentlicht werden und als unterschiedliche Einträge in der Steam Game Library erscheinen.
Valves Begründung, wie in einem Blog -Beitrag beschrieben, konzentriert sich auf die wichtigsten Beiträge der Community zu den Inhalten und den Spielerbeständen des TF2. Sie fordern Mod -Macher auf, diesen Respekt aufrechtzuerhalten, und verzichten auf die Monetarisierung von Bemühungen, die auf der Arbeit der Workshop -Mitwirkenden aufbauen. Im Idealfall behalten viele Mods die Kompatibilität mit den vorhandenen TF2 -Inventaren der Spieler bei.
Dieses Update ist nicht auf TF2 beschränkt. Valve implementiert außerdem ein großes Upgrade in seinem Rückkatalog von Multiplayer-Quell-Engine-Titeln. Dies beinhaltet die Zugabe von 64-Bit-Binärunterstützung, skalierbarem HUD/UI, Vorhersagefixes und zahlreichen anderen Verbesserungen für Team Fortress 2, DOD: S, HL2: DM, CS: S und HLDM: S.
Die Nachricht kommt nach der Veröffentlichung des siebten und letzten Kapitels im Dezember in der langjährigen Team Fortress 2 Comic-Serie-ein siebenjähriges Bestreben, das Valves dauerhaftes Engagement für dieses legendäre Franchise zeigt. Die Comics dienten als wertvolle Quelle für Überlieferungs- und Charakterentwicklung und festigten den Platz von TF2 in der Gaming -Geschichte weiter.