Die Yakuza -Serie (jetzt wie eine Drachen ), die ihre Anziehungskraft auf jüngere und weibliche Spieler erweitert, ist weiterhin für ihre Kernidentität verpflichtet: Männer mittleren Alters, die die Realitäten des mittleren Alters erleben.
Wie ein Dragon Studio priorisiert seine Kernidentität: Männer mittleren Alters
Wie eine Dragon -Serie schwingt weiterhin weltweit mit und fesselt dank charmanter Charaktere wie Ichiban Kasuga eine vielfältige Fangemeinde. Trotz dieser erweiterten Anziehungskraft bleiben die Entwickler in ihrer Vision standhaft.
"Wir haben einen signifikanten Anstieg neuer Fans gesehen, darunter Women, das fantastisch ist", teilte der Seriendirektor Ryosuke Horii mit Automaton mit. "Wir werden unseren Ansatz jedoch nicht drastisch verändern, um dies zu befriedigen. Das würde uns daran hindern, Dinge wie Harnsäurespiegel zu diskutieren!"
Horii und der Hauptplaner Hirotaka Chiba glauben, dass der einzigartige Charme der Serie auf die relatablen Erfahrungen von Männern mittleren Alters zurückzuführen ist, eine Perspektive, die sie persönlich teilen. Aus Ichibans Dragon Quest -Besessenheit zu seinen Beschwerden über Rückenschmerzen sehen sie diese "Menschlichkeit" als Originalität des Spiels.
"Die Charaktere sind zuordenbar, weil sie gewöhnliche Personen sind, die mit gewöhnlichen Problemen konfrontiert sind", fügte Horii hinzu. "Dadurch fühlt sich das Spiel unglaublich eindringlich an, wie das Abhören von echten Gesprächen."
In einem FAMITSU -Interview von 2016 (von Siliconera gemeldet) drückte der Serienschöpfer Toshihiro Nagoshi überraschend auf der wachsenden weiblichen Spielerbasis (ca. 20%). Während er diesen positiven Trend anerkannte, bestätigte er Yakuzas Kerndesign für ein männliches Publikum und betonte einen vorsichtigen Ansatz, um die beabsichtigte Vision des Spiels zu vermeiden.
Trotz seines hauptsächlich von Männern ausgerichteten Marketings wurde die Serie kritisiert, wie sie ihre Darstellung von Frauen darstellen. Einige Fans argumentieren, dass die Serie auf sexistische Tropen angewiesen ist und weibliche Charaktere in die Unterstützung von Rollen oder die Objektivierung abweist. Resetera -Diskussionen unterstreichen diese anhaltende Sorge und stellten fest, dass zwar Fortschritte erzielt wurden, die weibliche Vertretung zwar weiterhin unzureichend, wobei sexistische Tropen und Szenarien bestehen bleiben. Die begrenzte Anzahl spielbarer weiblicher Charaktere und die häufige Verwendung von suggestiven Bemerkungen männlicher Charaktere gegenüber weiblichen Charakteren werden als Beispiele zitiert. Wiederkehrende Fälle des Trops "Damen-in-Distriess" -Fuhren verstärken diese Kritik weiter.
Chiba räumt in einem unbeschwerten Kommentar ein, dass selbst in einem Drachen: Unendliche Reichtum weibliche Charakter-Interaktionen durch von Männern dominierte Gespräche überschattet werden können.
Während die Serie gelegentlich auf veraltete Tropen zurückreicht, zeigen neuere Einträge eine Verpflichtung für progressivere Vertretung. Game8s 92/100 Rezension von Like a Dragon: Infinite Reichtum lobt es als befriedigende Erfahrung für Fans und gleichzeitig eine vielversprechende Zukunft für die Serie. Für eine detaillierte Analyse lesen Sie unsere Rezension!