Das ungefrorene Studio, die Entwickler hinter Heroes of Might & Magic: Olden -Ära, haben nach einem anfänglichen Teaser weitere Details zur faszinierenden Schwarmfraktion vorgestellt. Das Team befasste sich mit den Ursprüngen der Fraktion und erklärte die Entwicklung des Konzepts von "Inferno" zu "Schwarm" und seinen Platz innerhalb der Erzählung des Jadame -Kontinents.
Das definierende Merkmal des Schwarms ist seine Anpassungsfähigkeit. Bestimmte Kreaturen besitzen Fähigkeiten, die direkt vom Niveau der feindlichen Einheit beeinflusst werden. Je größer die Ungleichheit, desto stärker wurde der zugefügte Schaden. Andere, wie Mantises, bieten taktische Flexibilität und wählen jeweils drei verschiedene Fähigkeiten. Eine bemerkenswerte Funktion ist die Fähigkeit von Kreaturen wie Würmern und Heuschrecken, Leichen zur Heilung und Verbesserung zu konsumieren - eine Fähigkeit, die auch von Helden gelernt werden kann.
In der alten Ära übernimmt der Insektoidschwarm die Rolle des dämonischen Antagonisten, eine Rasse, die nur kurz in Might & Magic 8 erwähnt wurde. Während sie die etablierte Überlieferung respektieren, enthielten die Entwickler Elemente von Körper Horror und Okkultismus und verwandeln den Schwarm in mehr als nur ein Insekt Kolonie; Es ist ein Kult, der einem einzigartigen Oberherrn gewidmet ist. Jedes Mitglied ist in ein riesiges kollektives Bewusstsein integriert, das ausschließlich den Befehlen seines Meisters existiert.
Das Gameplay dreht sich um einen "Mono-Faction" -Mechaniker und belohnt Spieler, die aufgrund ihrer synergistischen Verbesserungen ausschließlich Schwarmeinheiten verwenden. Schwarmtruppen können Kokons beschwören, ihre Gesundheit korrelierte direkt mit der Gesamtgröße der Armee. Diese Kokons schlüpfen in temporäre Larveneinheiten und bieten strategische Anpassungsfähigkeit des Schlachtfeldes.
Der aggressive Playstyle des Schwarms wird durch seine heilende Heilung und Ermächtigung der Leiche betont, verbunden mit einzigartigen Fähigkeiten, die sich auf der Grundlage der feindlichen Stärke verändern. Dieser dynamische Ansatz fördert direkte Konfrontation und präsentiert den Spielern eine neuartige Kampfstrategie.