Im Kontext des Spiels "Schmetterlinge", in dem die Spieler Würfel rollen, um Schmetterlinge zu fangen, bezieht sich das Konzept der Geschwindigkeit eher auf die Gameplay -Mechanik als auf die wörtliche Geschwindigkeit. So funktioniert es:
Im Spiel "Butterflies" ist ein entzückendes Würfelspiel für Kinder und spielbar mit 1 bis 6 Spielern. In diesem ansprechenden Spiel rollen die Spieler Würfel, um die schwer fassbaren Schmetterlinge zu fangen. Die Einfachheit des Spiels macht es für junge Spieler perfekt und bietet eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit zum Lernen und Spielen.
Diese spezielle Version von "Schmetterlingen" verfügt über ein paar Einschränkungen im Vergleich zur Vollversion. Die Spieler werden nach jedem Spiel auf Werbung stoßen, die den Fluss unterbrechen könnten, aber ein häufiger Aspekt vieler kostenlosen Spiele ist. Darüber hinaus ist nur die Standarddarstellung des Spiels verfügbar, was bedeutet, dass Spieler keinen Zugriff auf zusätzliche Funktionen oder Variationen haben, die möglicherweise in der Vollversion zu finden sind.
In Bezug auf das Gameplay versucht der "Catcher" (der Spieler), schneller zu sein, indem er den Würfel effektiv rollt, um innerhalb der Regeln des Spiels so viele Schmetterlinge wie möglich zu fangen. Die Schmetterlinge hingegen stellen die Herausforderung und die Zufälligkeit der Würfelbrötchen dar, die die Spieler überwinden müssen, um zu gewinnen. Daher handelt es sich bei der Geschwindigkeit in "Schmetterlingen" handelt von strategischen Würfeln und schneller Entscheidungsfindung als um die tatsächliche physische Geschwindigkeit.