Das Remake von Halo: Combat Evolved Jubiläum von 2011: ein mutiges Glücksspiel, das sich ausgezahlt hat
Saber Interactive, dann ein unabhängiges Studio, griff ein erhebliches Risiko ein, als sie anboten, den Halo: Combat Evolved Jubiläums -Remake kostenlos zu entwickeln. Dieser kühne Schritt, der in einem Interview mit Stephen Totilo von Game File beschrieben wurde, wurde von CEO Matthew Karch orchestriert. Seine Begründung? Das beispiellose Prestige, an einem so massiven Franchise zu arbeiten, wäre für ein junges Studio von unschätzbarem Wert, das die Sichtbarkeit des Marktes anstrebt. "Es ist wie ein Harvard -Diplom an Ihre Wand", erklärte Karch. Das Glücksspiel sollte einen potenziellen finanziellen Verlust im Austausch für die beispiellose Exposition und zukünftige Möglichkeiten akzeptieren, dass die Arbeit an einem global anerkannten IP wie Halo bieten würde.
Während er anfänglich ein Angebot von 4 Millionen US -Dollar für Microsoft vorschlug, führten vertragliche Klauseln letztendlich dazu, dass Saber keine Lizenzgebühren aus der Xbox 360 -Version erhielt. Dieses anfängliche Opfer erwies sich jedoch als strategischer Meister.
Anschließend wurde Saber für die Halo: Die Master Chief Collection, einschließlich Porting Halo: Combat Evolved Jubiläum an die Xbox One, vertraglich vertraglich. Karch nutzte diese Gelegenheit, um neu verhandelt zu haben, und forderte die Entfernung der Lizenzgebühren, die aus dem vorherigen Vertrag auftraten. Microsoft stimmte zu und Saber erhielt eine erhebliche Auszahlung in zehn Millionen Dollar. Dieser Windfall bildete die finanzielle Grundlage für ein erhebliches Wachstum.
Saber Interactive von Sabre Interactive war seitdem bemerkenswert. Sie expandierten weltweit, gründeten Studios in mehreren Ländern und erwerben andere Unternehmensentwicklungsunternehmen. Zu den bemerkenswerten Projekten zählen der Nintendo Switch Port of the Witcher 3: Wild Hunt und die Entwicklung des Ersten Weltkriegs. Während er 2020 von der Embracer Group übernommen wurde, wurde Saber später von CEO von Karchs Beacon Interactive aufgenommen, wobei alle Studios mit Sabre-Marken und intellektuellen Eigenschaften beibehalten wurden. Trotz dieser Änderung bestätigte CCO Tim Willits die fortgesetzte Entwicklung bei Projekten wie Warhammer 40.000: Space Marine 2 (veröffentlicht September 2024), John Carpenter's Toxic Commando und Jurassic Park: Survival. Das Halo Gamble verwandelte Sabre Interactive letztendlich von einem unabhängigen Studio in einen großen Akteur in der Videospielbranche.