Daniel Vavra, Schöpfer der Kingdom Come-Mitbegründerin von Trilogy and Warhorse Studios, kritisiert die Grenzen von Unreal Engine für komplexe, offene Spiele, was darauf hindeutet, dass dies ein Faktor für die unruhige Entwicklung des Witcher 4 beiträgt. Er behauptet, unwirkliche Probleme mit detaillierten Umgebungen, insbesondere der Vegetation, und erklärte: "Unreal eignet sich gut für Wüsten und Steine, aber der Motor konnte lange Zeit nicht mit Bäumen umgehen." VAVRA weist auf die angeblich problematische Integration von Szenen hin, die perfekt auf CD Projekt Red's Red Engine funktionierten, wobei ein Gespräch mit einem CD Projekt -Mitarbeitern zitiert.
Vavra hebt die allgemeine Praxis von Entwicklern der offenen Welt unter Verwendung proprietärer Motoren hervor und befragt die Entscheidung von CD Projekt, angesichts ihrer vorhandenen, fähigen roten Motors auf Unreal umzusteigen. Er stellt auch fest, dass die hohen Systemanforderungen von Unreal und für viele Spieler teure Hardware erforderlich sind.
Trotz der Jahre seit dem ersten Königreich: Befreiung ist die Vorfreude auf die Fortsetzung hoch. Kingdom Come: Deliverance 2, der am 4. Februar startet, verspricht verstärkte Grafiken, raffinierten Kämpfe und eine historisch gedeckte Erzählung, die Indřichs Geschichte fortsetzt. Dieser Artikel enthält Aktualisierungen der Veröffentlichung, einschließlich Systemanforderungen und geschätzter Spielzeit, und werden nach der Veröffentlichung Download -Anweisungen enthalten.