Blizzard hat aufregende neue Details über das bevorstehende In-Game-Wohnsystem für *World of Warcraft: Mitternacht *vorgestellt. Während die Expansion als Teil der WorldSoul-Saga nach dem Krieg innerhalb von* den Krieg starten soll, haben die frühen Vorschau auf die Spielerbasis mit Versprechen bei beispiellosen Anpassungsoptionen ein erhebliches Interesse geweckt.
In einem kürzlich durchgeführten Entwicklerblog präsentierte Blizzard im Spiel Videos, die die Funktionalität der Möbelplatzierung demonstrieren. Das System verwendet ein Netzsystem mit automatischen Schnappfunktionen, sodass es den Spielern leicht ausrichtet und ihre Möbel anordnen kann. Darüber hinaus können Spieler größere Objekte wie Regale oder Tische verbessern, indem sie sie mit kleineren Zubehör dekorieren, die auch dann angebracht bleiben, wenn das größere Gegenstand bewegt wird.
Das Gehäusesystem verfügt über zwei unterschiedliche Modi, um unterschiedliche Spielerpräferenzen zu erfüllen. Der Basismodus bietet einen einfachen Ansatz für die Organisation Ihres Raumes, perfekt für diejenigen, die Einfachheit bevorzugen. Andererseits ist der fortschrittliche Modus für kreative Bauherren ausgelegt, die die Objektrotation über alle drei Achsen hinweg und die Fähigkeit ermöglicht, Elemente auf innovative Weise zu stapeln. Dieser Modus eröffnet die Möglichkeit, komplizierte und visuell atemberaubende Innenräume zu basteln.
Bild: Blizzard.com
Ein weiteres aufregendes Merkmal ist die Fähigkeit, Objekte zu skalieren, was angesichts der Vielfalt der Charaktergrößen in *World of Warcraft *besonders vorteilhaft ist. Dies bedeutet, dass kleinere Rassen wie Gnome intimere, gemütliche Räume schaffen können, während größere Rassen wie Tauren expansivere und große Layouts entwerfen können. Darüber hinaus unterstützen bestimmte neue Möbelstücke die Wiederbelebung und fügen eine weitere Personalisierungsschicht hinzu, obwohl die alten Gegenstände diese Fähigkeit möglicherweise nicht haben.
Mit * Mitternacht * noch am Horizont hält Blizzard die Community, indem er regelmäßig neue Inhalte und Funktionen neckt. Diese Strategie baut nicht nur Vorfreude auf, sondern hält die Aufregung auch für zukünftige Updates im Spiel am Leben.