In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Rollenspiele (RPGs) ist die Debatte zwischen rundenbasierten und actionorientierten Systemen weiterhin ein heißes Thema. Die jüngste Veröffentlichung von Clair Obscur: Expedition 33 hat diese Diskussion wieder entfacht, insbesondere im Kontext ikonischer Serien wie Final Fantasy. Clair Obscur: Expedition 33 hat letzte Woche veröffentlicht, wobei IGN und viele andere Rezensenten es als herausragendes RPG lobten. Das Spiel zeigt stolz seine Inspirationen mit einem rundenbasierten System mit einer Rendnummer, Pictos zum Ausrüsten und Meister, zonierten "Dungeons" und einer Überweltkarte.
In einem Interview mit RPGSite betonte der Produzent Francois Meurisse, dass Clair Obscur von Anfang an als rundenbasiertes Spiel entworfen wurde und spezifische Inspiration von Final Fantasy VIII, IX und X zeichnete. Zusätzlich enthält das Spiel Elemente aus Sekiro: Schatten sterben zweimal und luigi und blut-Time-Events für Angriffe mit Parying und Dodging-Mechanik. Diese einzigartige Mischung führt zu einem Gameplay-Erlebnis, das sich bei der Strategie wandeln, die während der Kampfausführung traditionell anfühlt und wesentliches Interesse und Debatten zwischen Spielern und Kritikern gleichermaßen hervorruft.
Der Erfolg von Clair Obscur hat Diskussionen in den sozialen Medien angeheizt. Naoki Yoshida erklärte während der Medientour für Final Fantasy XVI den Wechsel in Richtung actionbetriebeneres Gameplay und verwies auf eine wachsende Präferenz der jüngeren Zielgruppen für Echtzeitmechaniker gegenüber Befehlsbasis-Systemen. Diese Verschiebung zeigt sich in Final Fantasy XV , XVI und der Final Fantasy VII -Remake -Serie, von denen jede sowohl Fans als auch Kritiker angezogen hat.
Die Situation ist jedoch nuancierter als eine einfache Debatte über die Spielmechanik. Square Enix hat nicht ganz rundenbasierte Spiele aufgegeben, wie es mit dem Erfolg von Octopath Travel 2 und der fortgesetzten Veröffentlichung von Turnbasis wie Saga Emerald Beyond und dem bevorstehenden tapferen Standard- Remaster für Switch 2 zu sehen ist. Während sich die Hauptdarstellungsserie in Final Fantasy möglicherweise verschoben hat, bleibt das Genre mit verschiedenen Angeboten lebendig.
Die Frage, ob Final Fantasy Clair Obscur nachahmen sollte: Expedition 33 wird von vielen Fans und Analysten mit einem festen "Nein" begegnet. Final Fantasy hat seinen eigenen ästhetischen und narrativen Stil, der nicht einfach ersetzt werden kann. Der Vergleich von Clair Obscur mit Final Fantasy hebt sowohl Ähnlichkeiten als auch signifikante Unterschiede hervor und unterstreicht die Bedeutung der Originalität im Spieldesign.
Diese Diskussion ist nicht neu; Ähnliche Debatten haben andere RPGs wie Lost Odyssey und Vergleiche zwischen Final Fantasy VII und VI umgeben. Die Verkaufszahlen spielen auch eine entscheidende Rolle bei diesen Entscheidungen, wie Yoshida in seinen Kommentaren zu Final Fantasy XVI feststellte und die Notwendigkeit betonte, die Verkaufserwartungen zu erfüllen und gleichzeitig verschiedene Gameplay -Stile zu erforschen.
Clair Obscur: Expedition 33 hat in nur drei Tagen einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und 1 Million Exemplare verkauft, ein Beweis für die Attraktivität von gut ausgearbeiteten RPGs, die runden basierende RPGs haben. Die Erwartungen von Square Enix an Final Fantasy sind jedoch in der Regel höher, und die breitere Gaming -Landschaft, einschließlich der hohen Kosten und der langen Entwicklungszeiten für große Franchise -Unternehmen, erschwert alle potenziellen Richtungsverschiebungen.
Letztendlich unterstreicht der Erfolg von Clair Obscur den Wert der Authentizität in der Spielentwicklung. Projekte, die die Vision ihrer Schöpfer authentisch ausdrücken, wie Clair Obscur und Baldur's Gate 3 , können sowohl kritischen Anerkennung als auch kommerziellen Erfolg erreichen. Wie Swen Vinck, CEO von Larian, sagte der Schlüssel, ein Spiel zu erstellen, das das Kreativteam leidenschaftlich ist, und einen zukunftsorientierten Ansatz vorschlägt, der alte Debatten überschreitet und sich auf Innovation und Qualität konzentriert.