Das jüngste Unternehmen von Microsoft zu Ai-Generated Gaming hat erhebliche Kontroversen mit der Veröffentlichung einer interaktiven Demo, die von Quake II inspiriert wurde, erhöht. Diese Demo wird von Microsofts Muse und The World and Human Action Model (WHAM) -Systemen angetrieben und zeigt Echtzeit-Gameplay-Visuals und simuliert das Verhalten des Spielers, ohne sich auf eine traditionelle Game Engine zu verlassen.
Laut Microsoft ermöglicht die Demo den Spielern, Gameplay-Sequenzen zu erleben, die an Quake II erinnern, wobei jeder Eingang einen neuen AI-generierten Moment auslöst. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, einen Einblick in die Zukunft des Gaming zu geben, in dem KI dynamisch beeindruckende Bilder und reaktionsschnelle Aktionen erstellt.
Der Empfang zur Demo war jedoch weitgehend negativ. Nach einem Video, das Geoff Keighley auf X / Twitter geteilt hatte, war die Antwort der Community überwiegend kritisch. Viele äußerten Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Spielens und befürchteten, dass AI-generierte Inhalte die menschliche Berührung, die für die Spielentwicklung wesentlich sind, verringern könnten. Kritiker auf Plattformen wie Reddit argumentierten, dass die Demo die Machbarkeit des Ersetzens der traditionellen Spielentwicklungsmethoden nicht überwältigte und in Frage stellte.
Trotz der Gegenreaktion verteidigten einige Personen die Demo und betrachteten sie als Sprungbrett für zukünftige KI -Anwendungen im Spielen. Sie haben das Potenzial von KI in frühen Konzeptphasen und seine Fähigkeit hervorgehoben, zusammenhängende Welten zu erzeugen, was darauf hindeutet, dass sie zwar nicht bereit für vollständige Spiele bereitgestellt werden, aber vielversprechende Fortschritte in der AI -Technologie zeigt.
Die Debatte über generative KI im Spiel geht über diese Demo hinaus. Branchenführer wie Tim Sweeney von Epic Games haben sich ebenfalls zu diesem Thema befasst und das breitere Gespräch über die Rolle der AI in der Unterhaltung widerspiegelt. Inmitten der jüngsten Industrie Entlassungen und ethischen Bedenken haben Unternehmen wie Activision weiterhin KI untersucht, wie sie in Call of Duty: Black Ops 6 zu sehen sind.