Hideo Kojima, der Visionär hinter zahlreichen bahnbrechenden Videospielen, hat kürzlich Einblicke in seinen kreativen Prozess und seine zukünftigen Pläne geteilt, einschließlich eines einzigartigen Ansatzes, um sicherzustellen, dass sein Erbe nach seinem Tod fortgesetzt wird. In einem Interview mit dem von VGC berichteten Interview mit Edge Magazine diskutierte Kojima, wie die Covid-19-Pandemie und eine schwere Krankheit seine Sicht auf das Leben und seine Karriere veränderten.
Kojima näherte sich seinem 60. Geburtstag und spürte zunächst sein Alter erst, bis die Pandemie ihn dazu zwang, sich der Sterblichkeit zu stellen. "60 zu werden war weniger ein Wendepunkt in meinem Leben als meine Erfahrungen während der Pandemie", bemerkte er. Nachdem Kojima schwer krank und eine Augenbetriebnahme erfunden hatte, fragte er sich, wie viel Zeit er übrig hatte, um Spiele und Filme zu erstellen, und schätzte vielleicht ein weiteres Jahrzehnt.
Kojima hat darüber nachgedacht, was passiert, sobald er weg ist. Foto von John Phillips/Getty Images für Warner Bros. Pictures.
Diese Selbstbeobachtung führte Kojima dazu, einen USB -Stick mit seinen Spielideen zu erstellen, den er seinem persönlichen Assistenten als "Wille" übergab. Dieser Schritt soll die Zukunft der Kojima -Produktionen über sein Leben hinaus sichern. "Ich habe meinem persönlichen Assistenten einen USB -Bleiben mit all meinen Ideen gegeben, wie ein Wille", erklärte er. "Vielleicht könnten sie weiterhin Dinge machen, nachdem ich in Kojima Productions gegangen bin ... das ist eine Angst für mich: Was passiert mit Kojima -Produktionen, nachdem ich weg bin? Ich möchte nicht, dass sie nur unsere vorhandene IP verwalten."
Zusätzlich zu diesen Enthüllungen hat Kojima innovative Spielmechaniken im Zusammenhang mit der Zeit untersucht. In einer kürzlich durchgeführten Folge seines japanischen Radio -Podcasts Koji10 diskutierte er mehrere weggeworfene Konzepte, darunter eine aus dem kommenden "Death Stranding 2: on the Beach". Ursprünglich plante er, dass der Bart des Protagonisten Sam im Laufe der Zeit wächst und die Spieler verpflichtet hatte, ihn zu rasieren, um ihn ordentlich aussehen zu lassen. Aufgrund der Star Power von Norman Reedus, der Sam spielt, hat Kojima sich dagegen entschieden, obwohl er weiterhin offen für den Einsatz dieses Mechanikers in zukünftigen Projekten ist.
Kojima teilte auch drei weitere Spielkonzepte, die sich um die Zeit konzentrierten. Das erste ist ein "Spiel des Lebens", bei dem der Spieler von der Kindheit bis zum Alter altert und sich auf seine körperlichen Fähigkeiten und seinen strategischen Ansatz für das Gameplay auswirkt. Die zweite besteht darin, etwas zu erstellen, das im Laufe der Zeit reift, wie Wein oder Käse, was auf ein langfristiges, müßiges Spiel hinweist. Zuletzt schlug er ein "vergessenes Spiel" vor, bei dem der Protagonist wichtige Informationen und Fähigkeiten verliert, wenn der Spieler Pausen ein macht, was in der Unfähigkeit des Charakters gipfelt, sich zu bewegen, wenn sie nicht regelmäßig gespielt werden.
Inmitten dieser kreativen Erkundungen jonglieren Kojima und sein Studio Kojima Productions mehrere hochkarätige Projekte. Neben "Death Stranding 2" entwickeln sie einen Live-Action-"Death Stranding" -Film mit A24, "OD" für Xbox Game Studios und ein Videospiel und ein Film Hybrid mit dem Titel "Physide" für Sony. Der laufende Videospiel -Schauspieler -Streik hat jedoch "OD" und "Physind" verzögert, wobei ihre Veröffentlichungsdaten ungewiss bleiben.
Kojimas zukunftsorientierter Ansatz für das Spieldesign und seine Bemühungen, die Langlebigkeit seines Studios zu gewährleisten, unterstreichen sein Engagement für Innovation und Erbe in der Spielebranche.